
Wie jedes Jahr starten wir die Festival-Saison beim Hai in den Mai im Waldfrieden!
3. Late Shark Ticket | 129€ |
In diesem Jahr werden erstmals alle Tickets personalisiert sein. Nachdem du dein Ticket bestellt und bezahlt hast, kannst du im Ticket-Shop unter „Meine Tickets“ den Namen der Person eintragen, die das Ticket nutzen wird. Der Name des Tickets kann nur einmal umgeschrieben werden. Wenn ihr ein Ticket erhalten habt und es auf Gültigkeit prüfen wollt, könnt ihr das tun indem ihr hier den Code eingebt, der oben auf dem Ticket neben eurem Namen erscheint.
Gelände
- Waldfrieden Psy Club
- Main Floor (Outdoor Psychedelic / Progressive Floor)
- Backyard Floor (Outdoor Alternative-Electro / Techno Floor)
- Hill Top Floor (Outdoor Dark / Forest / Haitech-Floor)
- Healing Area
- Chill Out
- Market Area
- Organic Food Area
- Performer Stage
- Camping Areas
Anreise:
- Für alle Bahnreisenden gibt es kostenlose Shuttlebusse von den nahegelegenen Bahnhöfen Lemförde & Rahden! Den genauen Fahrplan findet ihr hier.
- Hardtours bietet aus einigen Städten die direkte Anreise zum Festival mit dem Bus an
- Um den Autoverkehr auf dem Gelände möglichst gering zu halten, müssen wir für jedes Fahrzeug (egal ob Motorrad oder Wohnwagen) das über das Gelände fährt 10€ Umweltmaut erheben!
Weitere nützliche Hinweise wie ihr am besten zu uns kommt gibt es hier.
Antworten auf häufig gestellten Fragen zum Hai in den Mai Festival findet ihr hier.
MAIN FLOOR & CLUB
(Psy, Prog)
Agz
Protoned Music
(Dänemark)
Alice D Joanna
Waldfrieden
Alomtas
Synaptic Eclipse
Atacama
Iono Music / Flow ev Records
(Österreich)
Chris Rich
Bom Shanka
(United Kingdom)
Cyed
Moon to Sun
Eritas
Sangoma
Fagin’s Reject
Wildthings Records
(United Kingdom)
Flegma
Iono Music
(Serbien)
Fungus Funk
Sangoma Records
FutureMoon
Digital Om
Hypogeo
Zenon Records
James West
Nano Records
(United Kingdom)
Lufttrockner
Waldfrieden
Luumica
iDirty Records
MagicStar
Waldfrieden
Mirus
WDG Music
Momik
Moon to Sun
Naima
Sangoma Records
NeuroLogic
Ajourney Productions
Once Upon A Time
Blue Hour Sounds
(Bulgarien)
OxyFlux
Protoned Music
Pantomiman
Looney Moon Records
Perkins
Sacred Technology
El Paso
iDirty Records
Raoul
Waldfrieden / Blue Hour Sounds / Occulta Records
Rocksteady
Ajourney Productions
Sekoya
Erebos Records / Another Psyde Records
(Schweiz)
Synthetik Chaos
Bom Shanka Music
(Frankreich)
HILL TOP
(Psy, Dark Prog, Forest, Hitech)
Audionaut
HumanSiblings
Back to Mars
Forestdelic Records
(Netherlands)
Brojanowski
Zenon Records
Bastel
Gylfaginning Records
Caro Sunshine
Omveda Records / Gaggalacka
Matt:er
Banyan Records / Gaggalacka
Ixotul&Flowrest
BPM Collective
Jairam
Fractal Nebula Records / xXETEXx
Joshi
Sonic Loom Records
K4li2
OFF
KitKet
BPM Collective
Kounoupi
Exomind
MEik
Gaggalacka / Banyan Records
Nano Bugz
Quintessence Records / Damaru Records
OrbitalNoise
Ab zum Rave
Paranoiac
Burning Trip Studio
Philoso
Kamino Records / Freak Records
(Austria)
Reezx
BPM Collective
Relikt
Damaru Records
Sator Arepo
Deviant Force Records
Sick Noise
Free Radical Records
(Serbia)
Smithex
BPM Collective
The Jhila
Damaru Records / Hybrid Records
Xenrox
Kamino Records
(Austria)
BACKYARD
(Alternative, Techno)
Aka Nina
xXETEXx
Anneli
Phantasm Records / Waldfrieden
(Schweden)
Bass-T73
Waldfrieden
Breger
Copycow
Janosch Kurzrock
Flauschismus / TAU
Josephine Wedekind
xXXETEXx / Digital Structures
Kira Kaluma
Ketoga
Kliment
Zenon Records
(Bulgarien)
Laxberger
Ketoga / Moyn Festival
Maka
Ketoga / Moyn Festival
Mr Ciao
Ketoga / Moyn Festival
Ni:vek
Ketoga
Sarah Lynn
Ketoga
Sascha Flux
Waldfrieden
Rhabia
Universal Tribe Records
Tussi B
Waldfrieden
Val Vashar
MODEM / Zenon Records
(Kroatien)
Auf der Healing-Area am See kannst du an spirituellen Angeboten teilnehmen. Außerdem gibt es viele Vorträge und Workshops rund um das Thema Spiritualität.
Programm
- Yoga
- Schwitzhütte
- Schamanische Heilarbeit
- Workshops
Alle Infos zu den Angeboten bekommst du vor dem Festival hier.
Wir freuen uns auf dich!
Der Chill Out wird von Napeia Arts gestaltet.
Hier findet ihr genug Rückzugsraum, um zwischen dem Tanzen wieder Kräfte zu tanken. Der Chill Out verteilt sich auf mehrere Zelte, mit verschiedenen Feuerstellen, Sitzgelegenheiten, Kissen, Decken, Hängematten und Chai-Tee. Auch musikalisch wird für eine entspannte Atmosphäre gesorgt. Sowohl von den Plattentellern, als auch mit Live-Musik.
Der Einlass auf das Gelände ist nur ab 18 Jahren und mit gültigem Personalausweis, Führerschein oder Reisepass möglich. Schülerausweise oder Erziehungsbeauftragung / „Elternzettel“ werden nicht akzeptiert! Jugendliche Minderjährige dürfen nur teilnehmen, wenn sie in Begleitung ihrer Eltern sind. Kinder sollen bitte nicht mitgebracht werden!
Awareness
Im Waldfrieden ist kein Platz für Rassismus, Sexismus, Homophobie und anderes diskriminierendes Verhalten. Das heißt natürlich auch, dass Nazis und rechtsnationale Ideologien auf dem Festival absolut nichts verloren haben. Passt aufeinander auf und respektiert die Grenzen der Anderen, damit alle ein schönes Wochenende verleben. Wer sich daran nicht halten kann, wie z.B. Männer die Frauen belästigen, fliegt raus!
Fotos
Damit das Festival genügend Raum für verdreckte und unausgeschlafene Gesichter bietet, die sich anschließend nicht im Internet wiederfinden, lasst bitte eure Kameras zuhause. Wenn ihr doch Fotos von euch selbst macht, können und wollen wir das nicht verhindern. Wir möchten euch allerdings bitten, niemanden ungefragt zu fotografieren. Es wird wie immer professionelle Fotografen geben, die das Geschehen festhalten. Wenn ihr euch dort gegen euren Willen auf Bildern wiederfindet, kontaktiert uns bitte, dann werden wir dafür sorgen, dass diese gelöscht werden.
Abgesehen davon, dass andere Leute nicht von euch gefilmt oder fotografiert werden wollen, tut ihr euch auch selber keinen Gefallen, wenn ihr alles auf Kamera festhalten wollt. Das Festival ist ein guter Anlass, mal das Smartphone beiseite zu legen und Urlaub von der digitalen Welt zu machen. Keep the good memories in your heart – not on a chip!
Umwelt
Uns liegt es sehr am Herzen, dass die Umwelt während des Festivals möglichst wenig zu Schaden kommt. Wir sorgen deshalb unter anderem dafür, dass der Strom aus unseren Leitungen komplett durch regenerative Energiequellen gedeckt wird und verlangen von den Essensständen, nur biologisch angebaute Lebensmittel zu verwenden.
Damit auch die Pflanzen und Kleintiere auf dem Gelände das Festival unbeschadet überstehen und die unverwechselbare Kulisse des Waldfriedens bewahrt bleibt, haltet euch bitte an ein paar Regeln, die eigentlich selbstverständlich sein sollten: Bitte entsorgt euren Müll und eure Kippenstummel ordnungsgemäß. Müllsäcke und Taschenaschenbecher könnt ihr unter anderem kostenlos an der Bootschaft bekommen. Benutzt bitte ausschließlich Dixi-Klos und Toilettenwagen und geht dafür nicht in den Wald oder lauft auf den Äckern herum. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Wald seinen Frieden behält.
Hunde
Hunde sind auf dem Gelände nicht erlaubt. Leider können auf keines unserer Festivals Hunde mitgebracht werden, auch nicht auf den Campingplatz! Wir sind der Meinung, dass das Festival kein angemessener Platz für Haustiere ist, unter anderem weil es in der Vergangenheit zu Verletzungen durch Hunde gekommen ist.
Laserpointer, Graffiti & Konfetti
Wegen der großen Verletzungsgefahr ist das Mitbringen von Laserpointern nicht erlaubt. Auch Graffiti, Eddings und Konfetti dürfen zu keiner der Veranstaltungen auf das Gelände mitgebracht werden! Es macht einfach zu viel Arbeit, den entstandenen Müll und Malereien zu beseitigen. Durch Konfetti entsteht außerdem eine unnötige Belastung der Umwelt. Wer Lust hat an der Gestaltung des Waldfriedens mitzuwirken, kann sich gerne als Graffiti-Künstler*in bei uns bewerben. Ohne ausdrückliche Erlaubnis ist das Mitbringen von Sprühdosen und Eddings aber nicht erlaubt!
Gefördert von: