Nach zwei Jahren Festivalpause im Waldfrieden freuen wir uns umso mehr darauf, die anstehende Festivalsaison mit dem Hai in den Mai einzuleiten und mit der Wonderland gebührend zu verabschieden. 🥳🌲
Laut den derzeitigen Beschlüssen werden wir während des Festivals auf 2G/3G Kontrollen verzichten. Da sich die Lage auch wieder zuspitzen kann, geben wir diese Info unter Vorbehalt heraus und behalten uns ggf. Änderungen vor.
Seid verantwortungsbewusst! Testet euch! Bleibt zu Hause, wenn ihr krank seid! Für ein gesundes und glückliches miteinander!
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Hai in den Mai Festival findest du hier.
Die Party beginnt am Freitag um 15:00 Uhr auf dem Backyard Floor, um 16:00 Uhr auf dem Hill Top Floor und um 17:00 Uhr dem Main Floor. Der Club öffnet um 21:00 Uhr. Es läuft bis Sonntag Abend durchgängig auf mindestens einem Floor Musik. Der Main Floor schließt am Sonntag um 19:00 Uhr und der Backyard und Hill Top um 21:00 Uhr.
Gelände
- Waldfrieden Psy Club
- Main Floor (Outdoor Psychedelic / Progressive Floor)
- Backyard Floor (Outdoor Alternative-Electro / Techno Floor)
- Hill Top Floor (Outdoor Dark / Forest / Haitech-Floor)
- Healing Area
- Chill Out
- Market Area
- Organic Food Area
- Performer Stage
- Camping Areas
Anreise:
- Für alle Bahnreisenden gibt es kostenlose Shuttle-Busse von den nahegelegenen Bahnhöfen Lemförde & Rahden! Den Fahrplan findet ihr hier. Die Abfahrtszeiten sind nicht auf die Minute genau, alle Busse warten auf die Züge am jeweiligen Bahnhof. Wenn euer Zug bspw. um 20:10 ankommt, aber der Shuttle-Bus laut Fahrplan um 20:00 Uhr geht, wartet der Bus auf euch, kein Sorge!
- GoaExpress fährt von Hamburg und Bremen zum Hai in den Mai
- Hardtours bietet Anreise mit dem Bus aus vielen Städten in NRW und Mannheim oder Frankfurt a.M. an
- Um den Autoverkehr auf dem Gelände möglichst gering zu halten, müssen wir für jedes Fahrzeug (egal ob Motorrad oder Wohnwagen) das über das Gelände fährt 10€ Umweltmaut erheben!
Du möchtest mit Handgepäck und ohne schweres Camping Equipment an- und abreisen? Dein fertig aufgebautes Zelt und second-hand Camping Equipment kannst du vorab bei Utopia Camping buchen.
Weitere nützliche Hinweise wie ihr am besten zu uns kommt gibt es hier.
Freiwillige vor: Wenn ihr als Teil der PsyClean Crew an den Festivals teilnehmen möchtet, findet ihr alle Infos dazu hier.
Antworten auf häufig gestellten Fragen zum Hai in den Mai Festival findet ihr hier.
Es gibt außerdem die Möglichkeit, einen Stellplatz mit Stromanschluss für euer Wohnmobil/Wohnwagen zu reservieren.
Kein Zelt? Kein Problem! Camping Equipment oder fertig aufgebaute Zelte könnt ihr vorab bei Utopia Camping reservieren.

MAIN FLOOR & CLUB
(Psy, Prog)
Alice D Joanna
Waldfrieden
Anneli
Waldfrieden / Phantasm Rec
(Sweden)
Artyficial
Flow EV Rec
(Austria)
Daksinamurti
Sangoma Records
Deep Køntakt
Upward Rec
Discjony
Upward Rec
Djapatox
Upward Records
Drip Drop
Harmonia Rec
(Greece)
Dubs
i Dirty Records
E-Clip
Tesseract Studio
(Bulgaria)
Greg Hilight
(Spain)
Hatikwa
Xonica Rec
Hinap
Iono Music
Hirnlego
WDG Music
HuGoa
Upward Rec
Karyus
Prog On Syndicate
Le Loup
Waldfrieden
Lufttrockner
Waldfrieden
Lunatica
Digital Om
(Spain)
LX-D
Zero-1 Music
Mad Maxx
United Beats Rec
(United Kingdom)
MagicStar
Waldfrieden
Mad Tribe
United Beats Rec
(United Kingdom)
Marsu
Anooma
Miss Butterfly
Flow Rec
(Austria)
Murus
Landmark Rec
NeuroLogic
Ajourney Productions
Necmi
iDirty Records
Raoul
Waldfrieden / Blue Hour Sounds
Sun Project
Stereo Society
Symeon
Ecstatic Ritual
Worf
Paramystical Rec
Xian
Synaptic Eclipse
4Motion
Upward Rec
HILL TOP
(Psy, Dark Prog, Forest, Hitech)
Alien Dosage
Creatures of Darkness
Andyjaner
Parasomnia Music
Antagon
Damaru Records / Black Out Records
Corka’an
Dream Crew Records
(Netherlands)
Dsompa
Believe Lab
Ecletix
Another Reality
Freqtal
Leik Tribe / Another Reality
Immunitas
Zeakon Records
Jonny Crash
Hi or Di / Another Reality
Jorine
Glitchy.Tonix.Records / Padang Records
Kasatka
Alice-D Records / Damaru Records
Kythera
Dream Project Rec / Root Sector Rec
Lecxz
Synaptic Eclipse / Another Reality
Mark Day
Blue Hour Sounds
(United Kingdom)
Mutterkorn
Wummerland / Gaggalacka
Noitrik
Alice-D Records
(United Kingdom)
Pastor John
Zulutunes / Damaru Records
(United Kingdom)
Pixie Trap
Dream Crew Records
(Denmark)
Raoul
Waldfrieden / Occulta Records
SuNdokan
Persian PsyTech / Lucid Mind
Worf Witchpimp
Paramystical Records
Yons
Quintessence Records
BACKYARD
(Alternative, Techno)
Adamson aka Alic
Digital Diamonds
Amy
NYX. / Dr. Vogel
Anders Svenson
4/4 Pakt
Anautic
4/4 Pakt
Ash Roy
Soupherb Records
(India)
Bass-T73
Waldfrieden
Daniel Krau
Ketoga
Goyanu
Tropical Twista Records
(Brazil)
Jan Tenne
Club Charlotte
Javiis & Taavi
Aluna Tunes & Anarkick Records
Jonas Wahrlich
DER HUT
Josephine Wedekind
xXETEXx / Digital Structures
Kindred
Charybdis / ɹǝqüɟdoʞ
Anautic
4/4 Pakt
Maka
Ketoga / Moyn Moyn
MeaBia
Nachtwandern
Peter Groskreutz
Alula Tunes
Sascha Flux
Waldfrieden / Twisted Frequency
Stop & Go
Wanderzirkus
Windreiter
Durgas Tiger School
(Wegen der Verlegung unter Vorbehalt, es kann sein, dass sich ein paar Bookings wieder ändern)
Psithurism
Centipede Productions
M1ndf#ck decorations
Auf der Healing-Area am See kannst Du wieder an spirituellen Angeboten wie schamanischer Heilarbeit, Schwitzhütte und anderem teilnehmen. Außerdem gibt es viele Workshops rund um das Thema Spiritualität.
Das Programm findet ihr hier auf der Seite im Folgenden oder als Download.
Donnerstag
ab 13 Uhr
14:00 – Schamanische Segenszeremonie mit Wolfgang und Bernd auf der Healing Area
09:00 – 12:00 – Intuitives Bogenschießen mit Nico (5€)
13:00 – 18:00 – Meditatives Bogenschießen mit Nico (5€)
15:00 – 16:00 – Schamanisches Reisen – Einführung mit Iffi und Wolf im Schamanenzelt (5€ mit Voranmeldung, max. 12 Teilnehmer*innen)
16:00 – 17:00 – Hula Hoop für Beginner*innen mit Kivi beim Segel am Weg (auf Spendenbasis, max. 20 Teilnehmer*innen)
17:00 – 18:30 – Didgeridoo-WorkShop mit Krishan im Healing-Area-Zelt (auf Spendenbasis, max. 8 Teilnehmer*innen)
17:00 – 18:00 – Räuchersession „Heilsame Pflanzengeister“ im Schamanenzelt mit Iffi und Wolf (5€ mit Voranmeldung, max. 12 Teilnehmer*innen)
19:00 – 20:00 – Mandala legen & Sinnesreise mit Larissa und Merle (auf Spendenbasis)
20:00 – 21:00 – Schamanische Zeremonie, Friedens Ritual mit Iffi, Wolf, Bernd, Annika, Sascha (kostenfrei)
20:00 – Schwitzhütte, ca. 3,5 Stunden mit Diana, Michael & Co am Hüttenplatz (25€ mit Voranmeldung)
21:00 – 23:00 – Mobile Sternwarte mit Andreas, Lydia, Felix, Healing Area (kostenfrei)
Freitag
ab 10 Uhr
11:00 – Kräuterwanderung ca. 1,5 – 2 Stunden, „Unkraut gibt es nicht – essbare Kräuter“ mit Kendra (auf Spendenbasis)
09:00 – 12:00 – Intuitives Bogenschießen mit Nico (5€)
11:00 – 12:00 – Mandala legen & Sinnesreise mit Larissa und Merle (auf Spendenbasis)
11:00 – 11:45 – ‚Schamanisches Konzert‘ mit Krishan im Healing-Area-Zelt (kostenfrei)
12:00 – 13:30 – Didgeridoo-WorkShop mit Krishan im Healing-Area-Zelt (auf Spendenbasis)
12:00 – Schwitzhütte, ca. 3,5 Stunden mit Annika und Sascha (25€ mit Voranmeldung)
13:00 – 18:00 – Meditatives Bogenschießen mit Nico (5€)
13:00 – 15:00 – Kakao Zeremonie mit Lia & Christopher, Healing Area, Großes Zelt (10€)
14:00 – 15:30 – FlutenBody mit Jana Wunderlich beim Segel am Weg (kostenfrei)
15:00 – 16:00 – Schamanisches Reisen – Einführung mit Iffi und Wolf im Schamanenzelt (5€ mit Voranmeldung, max. 12 Teilnehmer*innen)
16:00 – 17:00 – Hula Hoop für Beginner*innen mit Kivi beim Segel am Weg (auf Spendenbasis, max. 20 Teilnehmer*innen)
16:00 – 17:00 – Freies Malen mit Larrisa und Merle, Healing Großes Zelt
17:00 – 18:30 – Didgeridoo-WorkShop mit Krishan im Healing-Area-Zelt (auf Spendenbasis)
18:00 – 19:00 – Bodypainting mit Larrisa und Merle, Healing Großes Zelt
19:00 – 20:00 – Räuchersession, Heilsame Pflanzengeister im Schamanenzelt mit Iffi und Wolf (5€ mit Voranmeldung, max. 12 Teilnehmer*innen)
21:00 – 23:00 – Mobile Sternwarte mit Andreas, Lydia, Felix, Healing Area (kostenfrei)
Samstag
ab 10 Uhr
11:00 – 12:00 – Yoga Basis Das Rad mit Laura und Larissa (auf Spendenbasis)
12:00 – 13:00 – Didgeridoo-WorkShop mit Krishan im Healing-Area-Zelt (auf Spendenbasis, max. 8 Teilnehmer*innen)
12:00 – 15:30 – Schwitzhütte, ca. 3,5 Stunden mit Diana, Michael & Co, Healing Area eigenes Zelt (25€ mit Voranmeldung)
13:00 – 15:00 – Kakao Zeremonie mit Lia & Christopher, Healing Area, Großes Zelt (10€)
13:00 – 14:00 – Schamanisches Reisen – Einführung mit Iffi und Wolf im Schamanenzelt (5€ mit Voranmeldung)
14:00 – 15:00 – Hula Hoop für Beginner*innen mit Kivi beim Segel am Weg (auf Spendenbasis, max. 20 Teilnehmer*innen)
14:00 – 15:00 – Freies Malen mit Larrisa und Merle, Healing Großes Zelt
14:00 – 15:30 – FlutenBody mit Jana Wunderlich beim Segel am Weg (kostenfrei)
15:00 – 16:00 – Schamanisches Reisen – Einführung mit Iffi und Wolf im Schamanenzelt (5€ mit Voranmeldung)
15:00 – Kräuterwanderung ca. 1,5 -2 Stunden, „Unkraut gibt es nicht – essbare Kräuter“ mit Kendra (auf Spendenbasis)
16:00 – 16:45 – ‚Schamanisches Konzert‘ mit Krishan im Healing-Area-Zelt (kostenfrei)
17:00 – 18:30 – Didgeridoo-WorkShop mit Krishan im Healing-Area-Zelt (auf Spendenbasis)
18:00 – 19:00 – Bodypainting mit Larrisa und Merle, Healing Großes Zelt
19:00 – 20:00 – Räuchersession im Schamanenzelt mit Iffi und Wolf (5€ mit Voranmeldung, max. 12 Teilnehmer*innen)
Sonntag
ab 10 Uhr
11:00 – 11:45 – ‚Schamanisches Konzert‘ mit Krishan im Healing-Area-Zelt (kostenfrei)
11:00 – 12:00 – Freies Malen mit Larrisa und Merle, Healing Großes Zelt
12:00 – 13:30 – Didgeridoo-WorkShop mit Krishan im Healing-Area-Zelt (auf Spendenbasis)
12:00 – 15:00 – Schwitzhütte, ca. 3,5 Stunden mit Annika & Sascha, Hüttenplatz(25€ mit Voranmeldung)
13:00 – Kräuterwanderung ca. 1,5 -2 Stunden, „Unkraut gibt es nicht – essbare Kräuter“ mit Kendra (auf Spendenbasis)
14:00 – 15:30 – FlutenBody mit Jana Wunderlich beim Segel am Weg (kostenfrei)
15:00 – 16:00 – Schamanisches Reisen – Einführung mit Iffi und Wolf im Schamanenzelt (5€ mit Voranmeldung, max. 12 Teilnehmer*innen)
17:00 – 18:30 – Didgeridoo-WorkShop mit Krishan im Healing-Area-Zelt (auf Spendenbasis)
19:00 – Ending Zeremonie auf der Main mit dem Schamanen-Team
Der Chill Out wird von Napeia Arts gestaltet.
Hier findet ihr genug Rückzugsraum, um zwischen dem Tanzen wieder Kräfte zu tanken. Der Chill Out verteilt sich auf mehrere Zelte, mit verschiedenen Feuerstellen, Sitzgelegenheiten, Kissen, Decken, Hängematten und Chai-Tee. Auch musikalisch wird für eine entspannte Atmosphäre gesorgt. Sowohl von den Plattentellern, als auch mit Live-Musik.
LINE UP
Anek
Aquarius
Peak Records
Aquatone
(Netherlands)
Bruno Watt
(Netherlands)
Chilläusius
Synaptic Eclipse
Ecletix in Dub
Another Reality
Fluffy Dimensions aka. Dr.Fluffy / Gobi Pepper
Flauschi Productions, Synaptic Eclipse, Fusioncraft Records
Flying Dutchman
(Australia / Netherlands)
Goyanu
(Brazil)
Krolix b2b Chinaski
Dark Optics
Kyborg
(Netherlands)
Leela Loops
Weltaufgang
Lysergian
Flauschi Productions
Nelson Mandala
(Portugal)
Napeia Arts
Nomadic Basar
Flauschi Productions
Pranaspheric
Tesseract / Flauschi Prodctions
Schmii
Flauschi Productions
Slowpakoras
Weltaufgang
Shivanki
(Netherlands)
3rd Bit
VOQ
(Netherlands)
Xian in DUB
Synaptic Eclipse / Root Sektor
Der Einlass auf das Gelände ist nur ab 18 Jahren und mit gültigem Personalausweis, Führerschein oder Reisepass möglich. Schülerausweise oder Erziehungsbeauftragung / „Elternzettel“ werden nicht akzeptiert! Kinder sollen bitte nicht mitgebracht werden!
Awareness
Im Waldfrieden ist kein Platz für Rassismus, Sexismus, Homophobie und anderes diskriminierendes Verhalten. Das heißt natürlich auch, dass Nazis und rechtsnationale Ideologien auf dem Festival absolut nichts verloren haben. Passt aufeinander auf und respektiert die Grenzen der Anderen, damit alle ein schönes Wochenende verleben. Wer sich daran nicht halten kann, wie z.B. Männer die Frauen belästigen, fliegt raus!
Fotos
Damit das Festival genügend Raum für verdreckte und unausgeschlafene Gesichter bietet, welche sich anschließend nicht im Internet wiederfinden, lasst eure Kameras bitte zu Hause. Wenn ihr doch Fotos von euch selbst macht, können und wollen wir das nicht verhindern. Wir möchten euch allerdings bitten, niemanden ungefragt zu fotografieren. Es wird wie immer professionelle Fotografen geben, die das Geschehen festhalten. Wenn ihr euch dort gegen euren Willen auf Bildern wiederfindet, kontaktiert uns bitte, dann werden wir dafür sorgen, dass diese gelöscht werden.
Abgesehen davon, dass andere Leute nicht von euch gefilmt oder fotografiert werden wollen, tut ihr euch auch selber keinen Gefallen, wenn ihr alles auf Kamera festhalten wollt. Das Festival ist ein guter Anlass, mal das Smartphone beiseite zu legen und Urlaub von der digitalen Welt zu machen. Keep the good memories in your heart – not on a chip!
Umwelt
Uns liegt es sehr am Herzen, dass die Umwelt während des Festivals möglichst wenig zu Schaden kommt. Wir sorgen deshalb unter anderem dafür, dass der Strom aus unseren Leitungen komplett durch regenerative Energiequellen gedeckt wird und verlangen von den Essensständen, nur biologisch angebaute Lebensmittel zu verwenden.
Damit auch die Pflanzen und Kleintiere auf dem Gelände das Festival unbeschadet überstehen und die unverwechselbare Kulisse des Waldfriedens bewahrt bleibt, haltet euch bitte an ein paar Regeln, die eigentlich selbstverständlich sein sollten: Bitte entsorgt euren Müll und eure Kippenstummel ordnungsgemäß. Müllsäcke und Taschenaschenbecher könnt ihr unter anderem kostenlos an der Bootschaft bekommen. Benutzt bitte ausschließlich Dixi-Klos und Toilettenwagen und geht dafür nicht in den Wald oder lauft auf den Äckern herum. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Wald seinen Frieden behält.
Hunde
Hunde sind auf dem Gelände nicht erlaubt. Leider können auf keines unserer Festivals Hunde mitgebracht werden, auch nicht auf den Campingplatz! Wir sind der Meinung, dass das Festival kein angemessener Platz für Haustiere ist, unter anderem weil es in der Vergangenheit zu Verletzungen durch Hunde gekommen ist.
Laserpointer, Graffiti & Konfetti
Wegen der großen Verletzungsgefahr ist das Mitbringen von Laserpointern nicht erlaubt. Auch Graffiti, Eddings und Konfetti dürfen zu keiner der Veranstaltungen auf das Gelände mitgebracht werden! Es macht einfach zu viel Arbeit, den entstandenen Müll und Malereien zu beseitigen. Durch Konfetti entsteht außerdem eine unnötige Belastung der Umwelt. Wer Lust hat an der Gestaltung des Waldfriedens mitzuwirken, kann sich gerne als Graffiti-Künstler*in bei uns bewerben. Ohne ausdrückliche Erlaubnis ist das Mitbringen von Sprühdosen und Eddings aber nicht erlaubt!