
Es war sooo schön!
Das nächste Waldfrieden Wonderland Festival findet vom 25.07.-28.07.2024 statt.
Die Warm-Up Party beginnt am Donnerstag um 18 Uhr auf dem Backyard Floor und um 21 Uhr auf dem Hill Top Floor und im Club.
Von Freitag 7 Uhr morgens bis 13 Uhr wird es eine Pause geben. Am Freitag um 13 Uhr öffnet dann der Backyard wieder, um 15 Uhr der Hill Top und 16 Uhr der Main Floor. Auf dem Main Floor und Hill Top läuft ab dann bis Sonntagabend durchgängig Musik. Der Main Floor schließt endgültig am Sonntag um 22 Uhr. Im Anschluss gibt es noch eine kleine Afterhour auf dem Hill Top und im Club bis 3 bzw. 4 Uhr morgens.
Gelände- Waldfrieden Psy Club
- Main Floor (Outdoor Psychedelic / Progressive Floor)
- Backyard Floor (Outdoor Alternative-Electro / Techno Floor)
- Hill Top Floor (Outdoor Dark / Forest / Hitech-Floor)
- Healing Area
- Chill Out
- Market Area
- Organic Food Area
- Performer Stage
- Camping Areas
Anreise:
- Fahrt immer nüchtern! Bei der An- und Abreise ist mit Verkehrskontrollen zu rechnen, beim letzten Festival wurde außerdem viel geblitzt
- Für alle Bahnreisenden gibt es kostenlose Shuttlebusse von den nahegelegenen Bahnhöfen Lemförde & Rahden! Den genauen Fahrplan gibt es hier
- Hardtours bietet aus einigen Städten organisierte Anreisen mit dem Bus an
- Sunny Trips bietet aus Hamburg und Bremen die direkte Anreise zum Festival mit dem Bus an
- Um den Autoverkehr auf dem Gelände möglichst gering zu halten, müssen wir für jedes Fahrzeug (egal ob Motorrad oder Wohnwagen) das über das Gelände fährt 10€ Umweltmaut erheben!
Weitere nützliche Hinweise wie ihr am besten zu uns kommt gibt es hier.
Freiwillige vor:
Es werden beim Auf- und Abbau und während des Festivals immer helfende Hände gebraucht. Wir freuen uns über alle Freiwilligen die uns unterstützen! Ihr werdet Teil der Crew und habt gleichzeitig die Möglichkeit das Festival zu besuchen.
Wir haben aktuell übrigens auch ein paar feste Stellen im Waldfrieden zu besetzen, falls ihr über das Festival hinaus an einem Job im Waldfrieden interessiert seid.
Achtung Waldbrandgefahr:
Wegen akuter Waldbrandgefahr sind offene Feuer auf dem gesamten Gelände strengstens untersagt! Entsorgt eure Kippenstummel immer in die Taschenaschenbecher, die ihr am Eingang oder an der Bootschaft bekommt. Auch jegliche Art von Feuerwerk, Feuershow und Feuerperformance sind von offizieller Seite auf dem gesamten Gelände untersagt.
Antworten auf häufig gestellten Fragen zum Wonderland findet ihr hier.
MAIN FLOOR & CLUB
(Psy, Prog)
Alice D Joanna
Waldfrieden
Altruism
Nano Records
(Brasilien)
Anneli
Phantasm Records / Waldfrieden
(Schweden)
Azrin
Zenon Records
(Australien)
Besnik
Believe Lab
Bootysattva
Looney Moon
(Belgien)
Cosmic Playground
Kekwapi Records
DiscjonY
Upward Records
Douady Rabbits
Digital Shamans Records
Electric Universe
Sacred Technology
Electrypnose
2to6 Records
(Schweiz)
Gaby
Spiral Trax
(Slowenien)
Hanabi
Mosaico Records
(Japan)
Hatikwa
Xonica Records
Hatta
Grasshopper Records
(Japan)
High Roller
Upward Records / Kontrollverlust
HuGoa
Upward Records
Intelligence
Expo Records
(Mexiko)
Jimi Green
Looney Moon Records
Kimie
Spin Twist Records
Koxbox
Zero1 Music
(Dänemark)
Kularis
Spin Twist Records
Leads
Anubis Records
MagicStar
Waldfrieden
Mat Mushroom
Mushroom Magazine
Metaprog
Sun Department Records
Necmi
iDirty Records
Outsiders
Shamanic Tales Records
(Israel)
Protonica
Iboga Records
Psyfonic
Sun Department Records
Radical Moodz
Looney Moon
(Frankreich)
Raoul
Waldfrieden / Blue Hour Sounds
Regan
Nano Records
(United Kingdom)
Seganka
Parivara Records
sG4rY
Sangoma Records
Tromo
Sonic Loom Music
(Griechenland)
Trypteroid
Independent
Windreiter
(Ecuador)
Woobler
Blacklite Records
(Schweiz)
Varus
Psylocybina Crew
Volkiene
(Australien)
HILL TOP
(Psy, Dark Prog, Forest, Hitech)
Axcidus
Blackout Records / Dark Alien Records
Azrael
Quadrivium Records / Funky Freaks Records
Behind Darkness
Blackout Records / Hight BPM Crew
Benjek
BlackOut Records
Biomekanik
Quintessence Records / Cyberbay Records
Dr. Downs
(Dänemark)
Dr. Fluffy
Fusioncraft Records / Synaptic Eclipse
Fele
Freak Records
(Österreich)
Fluoelf
Intermind Records
(Spanien)
Fractaly Noise
Shamanism Records
(Brasilien)
HiGHFreq
Nataraja Records
Iguana
Parvati Records
Jonny Crash
Another Reality / BPM Collectiv
Jorine
Gaggalacka / Occulta Records
(Niederlande)
Ketarius
Maleficarium
Lucid Deepness
BPM Collective
Mademoiselle ChaOz
Deviant Force Records
Malum
Shamanism Records
Medical Error
Camacavum
Medical Drop
Camacavum
Naolabz
Atomes Music
(Frankreich)
Neuronod
Zenon Records
(Frankreich)
Nocturnes Creatures
Damaru Records
(Österreich)
Place Of Error
Camacavum
Plexigo
Chrystallin Music / Unterholz
Pneumatech
Synaptic Eclipse / Parivara
Rudegirl
DINGer
Shakyyy
Zeakon Records
Synthetic Brain
BPM Collective
Vibratech
Root Sector Records
BACKYARD
(Alternative, Techno)
Bass-T73
Waldfrieden
Daniel Krau
Ketoga / Moyn Festival
Domingo
Ketoga
Dr. Motte
Rave The Planet
Farseer
Guardian Records
(Australien)
Lampé
Alula Tunes
Lou Katchou
Red Ladies
(Belgien)
Mapusa Mapusa
Lexicon Records / Sprout
Mehr is Mehr
Miracle Management / Station Endlos
Neobeo
Copycow
Neurolabz
Zenon Records
(Frankreich)
Paul Porke
Adhesion Project
Sascha Flux
Twisted Frequency / Waldfrieden
Tim Taste
Alula Tunes
To Be
Waldfrieden
Triforce
Zenon Records
(Australien)
Vorpal
Stone Seed
(Australien)
Xaphan
Zenon Records
Recycling
Nachdem du dein verbleibendes Guthaben angefordert hast, kannst du den Chip entsorgen. Achte dabei darauf, dass das Armband und der Chip getrennt voneinander entsorgt werden müssen. Falls du das Armband nicht als Erinnerung behalten möchtest, wirf es bitte zusammen mit dem Verschluss in den Restmüll. Der Chip fällt unter Elektroschrott und sollte separat über Handelsstellen (Elektrofachhandel, Baumarkt, Discounter) oder auf dem Wertstoffhof entsorgt werden. Rückgabemöglichkeiten in deiner Nähe findest du auf Plan E.
Wie ihr sicher schon gemerkt habt, wollen wir zu jedem unserer Festivals neue Decokünstler*innen und abwechlungsreiche Dekorationen buchen, um jedes Festival zu etwas ganz besonderen zu machen. Einige der Künstler*innen die beim 25. Wonderland Jubiläum dabei sein werden, begleiten uns schon viele Jahre, wie Rui Werkamp von Centipede Productions, der seine mit hunderten LEDs bestückten, aufwändig gefertigten Mapping Installationen schon einige Male im Backyard vom Wald aufgebaut hat. Diesmal wird er mit seinem Team das Mainfloor Bühnenbild gestalten. Als besonderes Highlight haben wir es endlich geschafft Ithi Anderson in den Wald zu holen. Ithi ist ein echter Ausnahmekünstler der ersten Stunde auf den wir uns besonders freuen. Seine Dekorationen über den Tanzflächen sind so komplex und vielschichtig gefertigt, dass es einem den Atem verschlägt. Das Ganze wird natürlich, wie die letzten bald 20 Jahre, von provisuell in Szene gesetzt, welche auch den Backyard wieder mit ihren Lichtinstallationen zum Leuchten bringen werden. Außerdem wird es einen Schwarzlichttunnel von Andrei Verner zu bestaunen geben, einem jungen neuem Künstler aus Moskau, den wir auch schon vor einigen Jahren einladen wollten. Über den Hilltop wollen wir nicht zu viel verraten, nur dass es sehr waldig wird. Jonni Wurzel aka Oxymoron wird sich hier austoben, er ist ein Meister seines Fachs und sein Name Programm. Naturmaterialen sind der Schwerpunkt seiner Dekoration, die außerdem von einem spacigen Mapping in Szene gesetzt werden wird. Das sind schon mal die wichtigsten Infos zur 25. Wonderland, mehr wollen wir an dieser Stelle nicht verraten.
Centipede Productions
Main Floor Bühnenbild
Ithi Anderson
Dekoration
Provisuell
Dekoration, Lichtinstallationen
Andrei Verner
Dekoration, UV-Tunnel
Oxymoron
Dekoration, Hill Top Floor

Auf der Healing-Area am See kannst du an spirituellen Angeboten teilnehmen. Außerdem gibt es viele Vorträge und Workshops rund um das Thema Spiritualität.
Der Chill Out wird von Napeia Arts gestaltet.
Hier findet ihr genug Rückzugsraum, um zwischen dem Tanzen wieder Kräfte zu tanken. Der Chill Out verteilt sich auf mehrere Zelte, mit vielfältigten Sitzgelegenheiten, Kissen, Decken, Hängematten und Chai-Tee. Auch musikalisch wird für eine entspannte Atmosphäre gesorgt.
Samstag 19 Uhr – Fluyr, Handpan & Guitar Acoustic Sound Experience (Martin Collmann & Manuel Brandenburg)
Der Einlass auf das Gelände ist nur ab 21 Jahren und mit gültigem Personalausweis, Führerschein oder Reisepass möglich. Schülerausweise oder Erziehungsbeauftragung / „Elternzettel“ werden nicht akzeptiert! Personen unter 21 dürfen nur teilnehmen, wenn sie in Begleitung ihrer Eltern sind. Kinder sollen bitte nicht mitgebracht werden!
Awareness
Im Waldfrieden ist kein Platz für Rassismus, Sexismus, Homophobie und anderes diskriminierendes Verhalten. Das heißt natürlich auch, dass Nazis und menschenfeindliche Weltanschauungen auf dem Festival absolut nichts verloren haben. Passt aufeinander auf und respektiert die Grenzen der Anderen, damit alle ein schönes Wochenende verleben. Wer sich daran nicht halten kann, wie z.B. Männer die Frauen belästigen, fliegt raus!
Fotos
Damit das Festival genügend Raum für verdreckte und unausgeschlafene Gesichter bietet, die sich anschließend nicht im Internet wiederfinden, lasst bitte eure Kameras zuhause. Wenn ihr doch Fotos von euch selbst macht, können und wollen wir das nicht verhindern. Wir möchten euch allerdings bitten, niemanden ungefragt zu fotografieren. Es wird wie immer professionelle Fotografen geben, die das Geschehen festhalten. Wenn ihr euch dort gegen euren Willen auf Bildern wiederfindet, kontaktiert uns bitte, dann werden wir dafür sorgen, dass diese gelöscht werden.
Abgesehen davon, dass andere Leute nicht von euch gefilmt oder fotografiert werden wollen, tut ihr euch auch selber keinen Gefallen, wenn ihr alles auf Kamera festhalten wollt. Das Festival ist ein guter Anlass, mal das Smartphone beiseite zu legen und Urlaub von der digitalen Welt zu machen. Keep the good memories in your heart – not on a chip!
Hunde
Hunde sind auf dem Gelände nicht erlaubt. Leider können auf keine unserer Partys oder Festivals Hunde mitgebracht werden, auch nicht auf den Campingplatz! Wir sind der Meinung, dass das Festival kein angemessener Platz für Haustiere ist, unter anderem weil es in der Vergangenheit zu Verletzungen durch Hunde gekommen ist.
Umwelt
Uns liegt es sehr am Herzen, dass die Umwelt während des Festivals möglichst wenig zu Schaden kommt. Wir sorgen deshalb unter anderem dafür, dass der Strom aus unseren Leitungen komplett durch regenerative Energiequellen gedeckt wird und verlangen von den Essensständen, nur biologisch angebaute Lebensmittel zu verwenden.
Damit auch die Pflanzen und Kleintiere auf dem Gelände das Festival unbeschadet überstehen und die unverwechselbare Kulisse des Waldfriedens bewahrt bleibt, haltet euch bitte an ein paar Regeln, die eigentlich selbstverständlich sein sollten: Bitte entsorgt euren Müll und eure Kippenstummel ordnungsgemäß. Müllsäcke und Taschenaschenbecher könnt ihr unter anderem kostenlos an der Bootschaft bekommen. Benutzt bitte ausschließlich Dixi-Klos und Toilettenwagen und geht dafür nicht in den Wald oder lauft auf den Äckern herum. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Wald seinen Frieden behält.
Feuer
Wegen akuter Waldbrandgefahr sind offene Feuer auf dem gesamten Gelände strengstens untersagt! Dies sind Anordnungen von den Behörden. Bitte haltet euch unbedingt daran und macht nirgendwo Feuer!
Laserpointer, Graffiti & Konfetti
Wegen der großen Verletzungsgefahr ist das Mitbringen von Laserpointern nicht erlaubt. Auch Graffiti, Eddings und Konfetti dürfen zu keiner der Veranstaltungen auf das Gelände mitgebracht werden! Es macht einfach zu viel Arbeit, den entstandenen Müll und Malereien zu beseitigen. Durch Konfetti entsteht außerdem eine unnötige Belastung der Umwelt. Wer Lust hat an der Gestaltung des Waldfriedens mitzuwirken, kann sich gerne als Graffiti-Künstler*in bei uns bewerben. Ohne ausdrückliche Erlaubnis ist das Mitbringen von Sprühdosen und Eddings aber nicht erlaubt!